E-Mail
MS Leoben-Stadt
  • Startseite
  • Anmeldeinformation
  • Mitteilungen
  • Schulrundgang
  • Direktion News
  • Schwerpunkte
    • Ziele
    • Science
    • Berufsorientierung
    • Sprachen
    • Bewegung und Sport
    • ECDL
    • Informatik
    • Soziales Lernen
  • Lehrerteam
  • Klassenecke
    • 1a
    • 1b >
      • Projekte 1b
    • 1c
    • 2a >
      • Projekte 2a
    • 2b
    • 2c
    • 3a >
      • Projekte 3a
    • 3b
    • 4a >
      • Projekte 4a
    • 4b >
      • Projekte 4b
    • 4c >
      • Projekte 4c
  • Schulprojekte
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020 >
      • Das Buch des Guten
      • Corona - Schulstart
      • Reportage NMS Leoben-Stadt
      • Tag der offenen Tür
      • Auftritt in der Adventstadt Leoben
      • Kreative Lehrlingswelten
    • Schuljahr 2018/2019 >
      • Berufspraktische Tage
      • Streitschlichterausbildung
      • JMOS
    • Schuljahr 2017/2018 >
      • Junior Master of Science
      • Vortrag: Lehre mit Matura im bfi
      • Berufspraktische Tage
      • Verkehrsicherheitstage
      • Sicheres Inlineskaten
    • Schuljahr 2016/2017 >
      • Technik Workshop - nur für Mädchen
      • Erste Hilfe Einführungskurs
      • Besuch der Stadtbücherei
      • Berufspraktische Tage
      • Tag der offenen Tür
      • Buch des Guten
      • SPIELEnd HELFEN
      • Englisch mit Native Speakers
      • Friedensfahnen
    • Schuljahr 2015/2016 >
      • Auf den Spuren von "Pitch Perfect"
      • Junior Master of Science
      • The Big Challenge
      • Schüler liefen für die Finazierung einer Therapie
      • Hammerschläge in der Kirche
      • Vortrag mit Andres "Rambo" Ropin
      • Unified-Floorball Turnier
      • Floorball Landesmeister
      • Berufspraktische Tage
      • Ski Creative zwanzig fünfzehn
      • Floorball Meisterschaften
      • Das BUCH des GUTEN
      • spark7 SLAM Tour
      • Tage der offenen Tür
      • Friedensfeier am Hauptplatz
      • Heilige am Wasser
    • Schuljahr 2014/2015 >
      • Junior Master of Science
      • Peer-Mediation
      • Alt und Jung geht eh
      • Crosslauf 2015
      • Zeitzeugin an der NMS Leoben-Stadt
      • Berufspraktische Tage
      • Sporterfolge
      • Tage der offenen Tür
      • SPIELEnd helfen
      • Zwei Schulen, eine Weihnachtsfreude
      • SchülerInnen verschenken Glück
      • IMST - Award
      • Lego - Event
      • NASCA
    • Schuljahr 2013/2014 >
      • Held der Schule
      • Laufwunder 2014
      • Hands on science
      • Ratekrimis Ergebnis
      • Projekt Rohstoffe
      • Ratekrimis
      • Crosslauf 2014
      • Laptops gehen online
      • Berufspraktische Tage
      • Tag der offenen Tür
      • Besuch in der Stadtbücherei
      • Schulstart neu
      • Sorgenkerze
      • Schüler helfen Schülern
      • Tablets für den Unterricht
  • Videos / Lieder / Links
  • Abschlussklassenfotos
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Schuljahr 2009/2010
    • Schuljahr 2008/2009
    • Schuljahr 2007/2008
    • Schuljahr 2006/2007
    • Schuljahr 2005/2006
    • Schuljahr 2004/2005
    • Schuljahr 2003/2004
    • Schuljahr 2002/2003
  • Termine
  • Schulpsychologie
  • Elternverein
    • Kontakt
    • Vorstand
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Standort
    • Impressum
  • Schulpartner
  • Lehrer Login
Bild
Englisch

5. - 8. Schulstufe
Im Sprachenschwerpunkt wird ganz gezielt
verstärktes Konversationstraining forciert!

Ziele:
  • Bessere Verständigung in Alltagssituationen 
  • Teilnahme an Gesprächen und Diskussionen
  • Verstehen von Sachtexten und Informationen
  • Korrekte Aussprache
  • Anwendung der Kenntnisse im weiteren Bildungsweg 
  • Verfassen von Texten, Briefen, E-Mails und Bewerbungsschreiben
  • Andere kulturelle Sichtweisen kennenlernen

Bild
Spanisch
in der 3.Klasse 
als 2. Lebende Fremdsprache an der
MS Leoben-Stadt

Im Zuge des Spanisch-Unterrichts an der MS-Leoben Stadt erlernen die SchülerInnen alle wesentlichen Kompetenzen, um sich auf Spanisch zu unterhalten, durch interaktive Übungen Spanische Texte zu erfassen und zu reproduzieren, um dadurch einen breitgefächerten Einblick in die spanischsprachige Welt zu erhalten. Fokus ist der flexible Einsatz der spanischen Sprache in Situationen des täglichen Lebens, um den Unterricht so nah wie möglich am spanischen Alltag zu gestalten.

Bild
Französisch
in der 4.Klasse 
als 2. Lebende Fremdsprache an der
MS Leoben-Stadt

FEU VERT (man spricht: fö weer) heißt auch unser Schulbuch, das uns auf unserer Reise in die französische Sprache begleitet. Wir begegnen unterwegs französischen Schüler/innen und lernen mit ihnen ihren Alltag in Frankreich kennen. In verschiedenen Texten und Dialogen machen wir auch in berühmten Städten Halt, z. B. in Lyon, in Bordeaux und natürlich auch in Paris. Dabei erleben wir so manche spannende und lustige Geschichte.
Der Wortschatz und die Grammatik sollen ein gutes Rüstzeug sein für die Anwendung der Sprache im Ausland und für den Besuch einer höheren Schule.


Ziele:
  • Erlernen der Aussprache ( "Französisch ist gar nicht so schwer!" )
  • Einfache Dialoge aus verschiedenen Alltagssituationen
  • Grammatik für den Umgang mit Texten
  • Ein bisschen Literatur....
  • Französische Lebensart und Kultur
  • Et encore.....
Designed by Webmaster​