E-Mail
MS Leoben-Stadt
  • Startseite
  • Anmeldeinformation
  • Mitteilungen
  • Schulrundgang
  • Direktion News
  • Schwerpunkte
    • Ziele
    • Science
    • Berufsorientierung
    • Sprachen
    • Bewegung und Sport
    • ECDL
    • Informatik
    • Soziales Lernen
  • Lehrerteam
  • Klassenecke
    • 1a
    • 1b >
      • Projekte 1b
    • 1c
    • 2a >
      • Projekte 2a
    • 2b
    • 2c
    • 3a >
      • Projekte 3a
    • 3b
    • 4a >
      • Projekte 4a
    • 4b >
      • Projekte 4b
    • 4c >
      • Projekte 4c
  • Schulprojekte
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020 >
      • Das Buch des Guten
      • Corona - Schulstart
      • Reportage NMS Leoben-Stadt
      • Tag der offenen Tür
      • Auftritt in der Adventstadt Leoben
      • Kreative Lehrlingswelten
    • Schuljahr 2018/2019 >
      • Berufspraktische Tage
      • Streitschlichterausbildung
      • JMOS
    • Schuljahr 2017/2018 >
      • Junior Master of Science
      • Vortrag: Lehre mit Matura im bfi
      • Berufspraktische Tage
      • Verkehrsicherheitstage
      • Sicheres Inlineskaten
    • Schuljahr 2016/2017 >
      • Technik Workshop - nur für Mädchen
      • Erste Hilfe Einführungskurs
      • Besuch der Stadtbücherei
      • Berufspraktische Tage
      • Tag der offenen Tür
      • Buch des Guten
      • SPIELEnd HELFEN
      • Englisch mit Native Speakers
      • Friedensfahnen
    • Schuljahr 2015/2016 >
      • Auf den Spuren von "Pitch Perfect"
      • Junior Master of Science
      • The Big Challenge
      • Schüler liefen für die Finazierung einer Therapie
      • Hammerschläge in der Kirche
      • Vortrag mit Andres "Rambo" Ropin
      • Unified-Floorball Turnier
      • Floorball Landesmeister
      • Berufspraktische Tage
      • Ski Creative zwanzig fünfzehn
      • Floorball Meisterschaften
      • Das BUCH des GUTEN
      • spark7 SLAM Tour
      • Tage der offenen Tür
      • Friedensfeier am Hauptplatz
      • Heilige am Wasser
    • Schuljahr 2014/2015 >
      • Junior Master of Science
      • Peer-Mediation
      • Alt und Jung geht eh
      • Crosslauf 2015
      • Zeitzeugin an der NMS Leoben-Stadt
      • Berufspraktische Tage
      • Sporterfolge
      • Tage der offenen Tür
      • SPIELEnd helfen
      • Zwei Schulen, eine Weihnachtsfreude
      • SchülerInnen verschenken Glück
      • IMST - Award
      • Lego - Event
      • NASCA
    • Schuljahr 2013/2014 >
      • Held der Schule
      • Laufwunder 2014
      • Hands on science
      • Ratekrimis Ergebnis
      • Projekt Rohstoffe
      • Ratekrimis
      • Crosslauf 2014
      • Laptops gehen online
      • Berufspraktische Tage
      • Tag der offenen Tür
      • Besuch in der Stadtbücherei
      • Schulstart neu
      • Sorgenkerze
      • Schüler helfen Schülern
      • Tablets für den Unterricht
  • Videos / Lieder / Links
  • Abschlussklassenfotos
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Schuljahr 2009/2010
    • Schuljahr 2008/2009
    • Schuljahr 2007/2008
    • Schuljahr 2006/2007
    • Schuljahr 2005/2006
    • Schuljahr 2004/2005
    • Schuljahr 2003/2004
    • Schuljahr 2002/2003
  • Termine
  • Schulpsychologie
  • Elternverein
    • Kontakt
    • Vorstand
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Standort
    • Impressum
  • Schulpartner
  • Lehrer Login
Bild
Naturwissenschaften & Technik
Science
Forschen – Entdecken – Experimentieren



Bild
„Naturwissenschaft & Technik“                                 

mit Schwerpunkt:
Physik, Chemie, Biologie, Elektrotechnik,
Maschinenbau, Metallurgie, Informatik,
Chemie, Kunststoff- und Umwelttechnik.


In den Kategorien:
Chemie, Kunststoffe, Rohstoffe und Bergbau,
Elektro und Elektronik,
Mechanik, Maschinen, KFZ und Metall,
EDV und Telekommunikation,
Wissenschaft, Forschung und Entwicklung


Forschen – Entdecken –  Experimentieren

Science dient der
Begabungsförderung, Interessensweckung und Motivation für zukunftsweisende Berufe & Studien

Kernthemen:
Selbstständiges Experimentieren, Entdecken und Forschen (Erkunden, Begreifen und Erleben).
Einüben naturwissenschaftlicher Grundtechniken (experimentelle Grundausbildung in Physik, Chemie und Biologie), erhöhte Wochenstundenzahl in naturwissenschaftlichen Fächern und  Betreuung der Schüler/innen durch zwei Lehrer/innen.

Erreicht werden sollen diese Ziele durch
Zusammenarbeit mit externen Einrichtungen (Wirtschaftsbetriebe, Bildungsinstitutionen usw.).
Erziehung zur Genauigkeit, Eigenverantwortung, Team-, Kommunikations- und Solidarfähigkeit.
Vermittlung von Kompetenzen um soziales, physikalisches, chemisches, mathematisches und biologisches Wissen in größere Zusammenhänge zu stellen.
Laborübungen, Workshops, Lehrausgänge, Projekte und berufspraktische Tage.

Den krönenden Abschluss soll das Ablegen einer öffentlichen Präsentation der eigenständigen Arbeit vor einer Prüfungskommission, zusammengesetzt aus HTL Direktor und Vertreter von Montanuni Leoben und aus der Wirtschaft, bilden.
Dieser Junior Master of Science kann in den Bereichen Physik, Informatik, Chemie, Biologie, Elektro-, Kunststoff- und Umwelttechnik für die Sekundarstufe abgelegt werden.
Designed by Webmaster​