Auftritt in der Adventstadt Leoben am 09.12.2019
„Im Dezember, wenn´s weiße Flocken schneit, freuen alle sich auf die Weihnachtszeit …“ hieß es in unserem ersten Lied. Das Wetter hat mitgespielt – es hat geschneit.
Mit weihnachtlichen Liedern und besinnlichen Texten haben wir auf die Advent- und Weihnachtszeit eingestimmt.
Mit weihnachtlichen Liedern und besinnlichen Texten haben wir auf die Advent- und Weihnachtszeit eingestimmt.
Sommersportwoche in Maria Lankowitz
24.06. - 28.06.2019
Bildnerische Erziehung
Opernführung und Besuch der Antenne Steiermark
in Graz am 29.04.2019
Auftritt im Adventdorf Leoben am 11. Dezember 2018
Wien - Tiergarten Schönbrunn
„Nach Wien fahren, das wäre was!“ Und so ging es in der Projektwoche für einen Tag mit der Bahn nach Wien und dort in den Tiergarten Schönbrunn. Obwohl das Wetter nicht besonders schön war, war es ein abenteuerreicher Tag. In diesem großzügig angelegten Zoo konnten die Kinder sehr viele Tierarten bestaunen und besondere Eindrücke mit nach Hause nehmen.
Kunsthaus Leoben - Leobens Bilderspuren
Eine interessante Führung durch die Ausstellung im Kunsthaus unter dem Motto „Le(o)bens Bilder – Le(o)bens Spuren“ erlebten die Schüler/Schülerinnen in der letzten Schulwoche. Es wurde gezeigt, wie sich die Stadt Leoben in den letzten Jahrhunderten entwickelt hat. Beim Workshop gestalteten die Schüler/Schülerinnen individuelle Notizbücher.
Wipfelwanderweg
Der Wipfelwanderweg in Rachau hatte für die Schülerinnen/Schüler der 1c Klasse sehr vieles zu bieten. Man kann den Wald mit allen Sinnen entdecken. Nach 1300 Stufen genossen die Schulkinder die herrliche Aussicht auf die umliegende Landschaft. Geschicklichkeitsspiele luden immer wieder zum Ausprobieren ein. Ganz besonders freuten sich die Kinder auf die Rutsche. Insgesamt war es eine sehr abwechslungsreiche und entspannende Wanderung.
Backen bei Familie Konrad
Nach einer guten Stunde Fußmarsch von St. Peter-Freienstein in den Tollinggraben erreicht man den Biohof Schwoagabauer. Die Schüler/Schülerinnen der 1c Klasse wurden freundlich empfangen und bekamen zur Begrüßung einen kleinen Imbiss. Dann stellte Frau Konrad mit den Kindern einen Brotteig her, aus dem jeder sein eigenes Gebäck kreierte. Sogar Butter wurde von den Kindern mit der Hand hergestellt. Herr Konrad zeigte verschiedene Tiere in Stall und Natur und erklärte die Funktionen eines Bauernhofes. Schließlich gab es Selbstgebackenes mit Aufstrichen und hausgemachte Säfte. Für die Schulkinder war dieser Tag ein besonderes Erlebnis.