E-Mail
MS Leoben-Stadt
  • Startseite
  • Anmeldeinformation
  • Mitteilungen
  • Schulrundgang
  • Direktion News
  • Schwerpunkte
    • Ziele
    • Science
    • Berufsorientierung
    • Sprachen
    • Bewegung und Sport
    • ECDL
    • Informatik
    • Soziales Lernen
  • Lehrerteam
  • Klassenecke
    • 1a
    • 1b >
      • Projekte 1b
    • 1c
    • 2a >
      • Projekte 2a
    • 2b
    • 2c
    • 3a >
      • Projekte 3a
    • 3b
    • 4a >
      • Projekte 4a
    • 4b >
      • Projekte 4b
    • 4c >
      • Projekte 4c
  • Schulprojekte
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020 >
      • Das Buch des Guten
      • Corona - Schulstart
      • Reportage NMS Leoben-Stadt
      • Tag der offenen Tür
      • Auftritt in der Adventstadt Leoben
      • Kreative Lehrlingswelten
    • Schuljahr 2018/2019 >
      • Berufspraktische Tage
      • Streitschlichterausbildung
      • JMOS
    • Schuljahr 2017/2018 >
      • Junior Master of Science
      • Vortrag: Lehre mit Matura im bfi
      • Berufspraktische Tage
      • Verkehrsicherheitstage
      • Sicheres Inlineskaten
    • Schuljahr 2016/2017 >
      • Technik Workshop - nur für Mädchen
      • Erste Hilfe Einführungskurs
      • Besuch der Stadtbücherei
      • Berufspraktische Tage
      • Tag der offenen Tür
      • Buch des Guten
      • SPIELEnd HELFEN
      • Englisch mit Native Speakers
      • Friedensfahnen
    • Schuljahr 2015/2016 >
      • Auf den Spuren von "Pitch Perfect"
      • Junior Master of Science
      • The Big Challenge
      • Schüler liefen für die Finazierung einer Therapie
      • Hammerschläge in der Kirche
      • Vortrag mit Andres "Rambo" Ropin
      • Unified-Floorball Turnier
      • Floorball Landesmeister
      • Berufspraktische Tage
      • Ski Creative zwanzig fünfzehn
      • Floorball Meisterschaften
      • Das BUCH des GUTEN
      • spark7 SLAM Tour
      • Tage der offenen Tür
      • Friedensfeier am Hauptplatz
      • Heilige am Wasser
    • Schuljahr 2014/2015 >
      • Junior Master of Science
      • Peer-Mediation
      • Alt und Jung geht eh
      • Crosslauf 2015
      • Zeitzeugin an der NMS Leoben-Stadt
      • Berufspraktische Tage
      • Sporterfolge
      • Tage der offenen Tür
      • SPIELEnd helfen
      • Zwei Schulen, eine Weihnachtsfreude
      • SchülerInnen verschenken Glück
      • IMST - Award
      • Lego - Event
      • NASCA
    • Schuljahr 2013/2014 >
      • Held der Schule
      • Laufwunder 2014
      • Hands on science
      • Ratekrimis Ergebnis
      • Projekt Rohstoffe
      • Ratekrimis
      • Crosslauf 2014
      • Laptops gehen online
      • Berufspraktische Tage
      • Tag der offenen Tür
      • Besuch in der Stadtbücherei
      • Schulstart neu
      • Sorgenkerze
      • Schüler helfen Schülern
      • Tablets für den Unterricht
  • Videos / Lieder / Links
  • Abschlussklassenfotos
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Schuljahr 2009/2010
    • Schuljahr 2008/2009
    • Schuljahr 2007/2008
    • Schuljahr 2006/2007
    • Schuljahr 2005/2006
    • Schuljahr 2004/2005
    • Schuljahr 2003/2004
    • Schuljahr 2002/2003
  • Termine
  • Schulpsychologie
  • Elternverein
    • Kontakt
    • Vorstand
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Standort
    • Impressum
  • Schulpartner
  • Lehrer Login

Berufsorientierung

Die Wahl der richtigen Berufsentscheidung stellt heute an junge Menschen besonders große Herausforderungen. Die Berufswelt ist  einem rasanten Wandel unterworfen. Neben den persönlichen Fähigkeiten und Interessen müssen  die Chancen am Arbeitsmarkt berücksichtigt werden. Eine Hauptaufgabe der Berufsorientierung ist es, in der Orientierungsphase den Schüler/innen  entsprechende Entscheidungshilfen zu liefern.
3.Klasse: Themenschwerpunkte
  • ICH
    • Meine Fähigkeiten, Interessen, Neigungen
    • Selbsteinschätzung / Fremdeinschätzung
    • Freizeitbeschäftigung
    • Beruf und Fähigkeiten / Ausbildungswege

  • SCHULE und BERUF
    • Schul- und Berufslaufbahn
    • Orts- bzw. Stadterkundungen
    • Berufsfelder
    • Weiterführende Schulen

  • ARBEIT
    • Was ist Arbeit?
    • Männerarbeit - Frauenarbeit
    • Berufe und Arbeitsbedingungen im Wandel der Zeit
4.Klasse: Themenschwerpunkte
  • ICH
    • Persönliche Berufs- und Lebensplanung
    • Interessen eingrenzen / überprüfen
    • Partnerschaft / Ehe / Familie
    • Realisieren von Berufswünschen / persönliche Situation reflektieren
    • Rollenverständnis: Mann / Frau
  • SCHULE und BERUF
    • Realbegegnungen durch Berufspraktische Tage
    • Kennen lernen bzw. Aufnahme in weiterführende Schulen: Aufnahmekriterien, Anmeldungen
    • Lehrstellenbewerbungen, Vorstellungsgespräche, Persönlichkeits- und Fertigkeiten-Checks
    • Berufsbilder
    • Berufe und Arbeitsbereiche erkunden, Experten und Expertinnen befragen
  • ARBEIT
    • Beratungseinrichtungen als Helfer bei der Berufswahl
    • Arbeit im Wandel
    • Arbeitslosigkeit / Arbeitsmarkt
    • Interessensvertretungen

Was sind Berufspraktische Tage?

Diese 4-tägige Schulveranstaltung für alle 4. Klassen dient der vorbereitenden Orientierung über die Berufs- und Arbeitswelt und soll einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und Allgemeinbildung unserer Schüler/innen  leisten.

Ziele der Berufspraktischen Tage:

  • Aufgabenbereiche eines Berufes kennen lernen
  • Persönliche Erfahrungen sammeln
  • Entscheidungshilfen bekommen
  • Falsche Vorstellungen korrigieren
  • Die Arbeitswelt praktisch erleben
  • Eigene Fähigkeiten überprüfen
  • Den Stellenwert der Arbeit für die persönliche Entfaltung und das Zusammenleben der Menschen erkennen
Designed by Webmaster​