Unersetzliche Helfer
Für einen besonderen Projekttag bei der freiwilligen Feuerwehr der Stadt Leoben möchten sich die SchülerInnen der 2a Klasse der NMS Leoben Stadt recht herzlich bedanken.
Bei den Ausführungen der Vortragenden über die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr im Dienste der Allgemeinheit konnte man heraushören, mit wieviel Herzblut und Engagement alle bei der Sache sind.
Dass rasche Hilfe in der Not nicht nur durch eine gute Ausbildung der Feuerwehrmänner und technische Hilfsmittel gewährleistet wird, sondern vor allem durch gelebte Kameradschaft und den selbstlosen Einsatz in der Freizeit, wurde uns in vielen Beispielen vor Augen geführt. Die Fahrt im Bergekorb in 37m Höhe war der krönende Abschluss des Vormittags.
Bei den Ausführungen der Vortragenden über die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr im Dienste der Allgemeinheit konnte man heraushören, mit wieviel Herzblut und Engagement alle bei der Sache sind.
Dass rasche Hilfe in der Not nicht nur durch eine gute Ausbildung der Feuerwehrmänner und technische Hilfsmittel gewährleistet wird, sondern vor allem durch gelebte Kameradschaft und den selbstlosen Einsatz in der Freizeit, wurde uns in vielen Beispielen vor Augen geführt. Die Fahrt im Bergekorb in 37m Höhe war der krönende Abschluss des Vormittags.
Verschenken der Glücksbringer
Kochschürzen und Kochhauben
Mit viel Kreativität und Liebe gestalteten die SchülerInnen der 2a Klasse ihre Kochschürzen und Kochhauben, um für den EH Unterricht im nächsten Schuljahr gerüstet zu sein.
Glücksbringer basteln
Über 100 selbst gebastelte Glücksbringer aus Salzteig werden am Mittwoch vor Weihnachten den Bewohnern der Seniorenheime in Donawitz mit besten Wünschen fürs Neue Jahr übergeben.
Projektwoche
Eine Projektwoche voller Überraschungen und einer Menge Spaß und Abwechslung erlebten die SchülerInnen der 1a Klasse vom 25. – 29.06.2018.
Ob als Ponypfleger, Höhlenforscher, Schmuckhersteller oder Naturliebhaber tätig, alle waren mit Begeisterung bei der Sache, obwohl uns der Wettergott Kälte und Regen bescherte.
Ob als Ponypfleger, Höhlenforscher, Schmuckhersteller oder Naturliebhaber tätig, alle waren mit Begeisterung bei der Sache, obwohl uns der Wettergott Kälte und Regen bescherte.
Projekt Glück
Unter dem Motto „ Jeder hat den Schlüssel zum Glück selbst in der Hand“ wurde in der 1a Klasse ein Projekt durchgeführt. Themenschwerpunkte waren unter anderem die Bedeutung der Glücksbringer, persönliche Glücksmomente, wie sich Glück anfühlt und was man selbst zum glücklich sein beitragen kann. Welch tolles Gefühl es ist, Glück zu verschenken, konnten die SchülerInnen mit den selbst hergestellten Glücksbäumchen und Billets zum Muttertag erleben.
Aktion Saubere Steiermark
Mit viel Eifer und Begeisterung sammelten wir 6 große Säcke Müll und leisteten einen wertvollen Beitrag für eine saubere Umwelt.
Bewegung Im Freien
Weihnachtsbaumschmuck vor der Schule
Gemeinsam zubereiten, gemeinsam jausnen
ein tolles Gemeinschaftsprojekt der 1a
Baum im Herbst
Workshop „Sicheres Inlineskaten“ für die 1. Klassen
In der 2. Schulwoche wurde den Schülerinnen und Schülern der 1abc-Klassen von Herrn Mag. Wolfgang Köstenbauer die richtige Fahr-, Brems-, Kurven- und Falltechnik, rechtliche Voraussetzungen, persönliche Schutzausrüstung, die richtige Pflege und das richtige Tragen der Schutzausrüstung spielerisch vermittelt.
Vielen Dank dem Österreichischen Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter „Große schützen Kleine“ , das in Zusammenarbeit mit der AUVA und der Firma Rollerblade unseren Schülerinnen und Schülern diesen Workshop ermöglicht hat.
Vielen Dank dem Österreichischen Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter „Große schützen Kleine“ , das in Zusammenarbeit mit der AUVA und der Firma Rollerblade unseren Schülerinnen und Schülern diesen Workshop ermöglicht hat.