E-Mail
MS Leoben-Stadt
  • Startseite
  • Anmeldungsinformation
  • Mitteilungen
  • Schulrundgang
  • Direktion News
  • Schwerpunkte
    • Ziele
    • Science
    • Berufsorientierung
    • Sprachen
    • Bewegung und Sport
    • ECDL
    • Informatik
    • Soziales Lernen
  • Lehrerteam
  • Klassenecke
    • 1a
    • 1b >
      • Projekte 1b
    • 1c
    • 2a >
      • Projekte 2a
    • 2b
    • 2c
    • 3a >
      • Projekte 3a
    • 3b
    • 4a >
      • Projekte 4a
    • 4b >
      • Projekte 4b
    • 4c >
      • Projekte 4c
  • Schulprojekte
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020 >
      • Das Buch des Guten
      • Corona - Schulstart
      • Reportage NMS Leoben-Stadt
      • Tag der offenen Tür
      • Auftritt in der Adventstadt Leoben
      • Kreative Lehrlingswelten
    • Schuljahr 2018/2019 >
      • Berufspraktische Tage
      • Streitschlichterausbildung
      • JMOS
    • Schuljahr 2017/2018 >
      • Junior Master of Science
      • Vortrag: Lehre mit Matura im bfi
      • Berufspraktische Tage
      • Verkehrsicherheitstage
      • Sicheres Inlineskaten
    • Schuljahr 2016/2017 >
      • Technik Workshop - nur für Mädchen
      • Erste Hilfe Einführungskurs
      • Besuch der Stadtbücherei
      • Berufspraktische Tage
      • Tag der offenen Tür
      • Buch des Guten
      • SPIELEnd HELFEN
      • Englisch mit Native Speakers
      • Friedensfahnen
    • Schuljahr 2015/2016 >
      • Auf den Spuren von "Pitch Perfect"
      • Junior Master of Science
      • The Big Challenge
      • Schüler liefen für die Finazierung einer Therapie
      • Hammerschläge in der Kirche
      • Vortrag mit Andres "Rambo" Ropin
      • Unified-Floorball Turnier
      • Floorball Landesmeister
      • Berufspraktische Tage
      • Ski Creative zwanzig fünfzehn
      • Floorball Meisterschaften
      • Das BUCH des GUTEN
      • spark7 SLAM Tour
      • Tage der offenen Tür
      • Friedensfeier am Hauptplatz
      • Heilige am Wasser
    • Schuljahr 2014/2015 >
      • Junior Master of Science
      • Peer-Mediation
      • Alt und Jung geht eh
      • Crosslauf 2015
      • Zeitzeugin an der NMS Leoben-Stadt
      • Berufspraktische Tage
      • Sporterfolge
      • Tage der offenen Tür
      • SPIELEnd helfen
      • Zwei Schulen, eine Weihnachtsfreude
      • SchülerInnen verschenken Glück
      • IMST - Award
      • Lego - Event
      • NASCA
    • Schuljahr 2013/2014 >
      • Held der Schule
      • Laufwunder 2014
      • Hands on science
      • Ratekrimis Ergebnis
      • Projekt Rohstoffe
      • Ratekrimis
      • Crosslauf 2014
      • Laptops gehen online
      • Berufspraktische Tage
      • Tag der offenen Tür
      • Besuch in der Stadtbücherei
      • Schulstart neu
      • Sorgenkerze
      • Schüler helfen Schülern
      • Tablets für den Unterricht
  • Videos / Lieder / Links
  • Abschlussklassenfotos
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Schuljahr 2009/2010
    • Schuljahr 2008/2009
    • Schuljahr 2007/2008
    • Schuljahr 2006/2007
    • Schuljahr 2005/2006
    • Schuljahr 2004/2005
    • Schuljahr 2003/2004
    • Schuljahr 2002/2003
  • Termine
  • Schulpsychologie
  • Elternverein
    • Kontakt
    • Vorstand
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Standort
    • Impressum
  • Schulpartner
  • Lehrer Login

Manuel Kutschi - ein Held aus Leoben

„Schule“, so Landesschulratspräsidentin Elisabeth Meixner, „ist mehr als Leistung und Lernerfolg. Schule bedeutet auch Menschlichkeit. Dieses Gesicht der Schule wollen wir mit dieser Initiative stärker ins Bewusstsein rücken.“ 

Herausragende Beispiele menschlichen Verhaltens
Mit Unterstützung der PädagogInnen und DirektorInnen an den steirischen Schulen wurden SchülerInnen gesucht, die etwas ganz Besonderes geleistet haben. Dabei ging  es nicht um schulische Höchstleistungen, sondern um herausragende Beispiele menschlichen und sozialen Verhaltens gegenüber Mitmenschen.
Zum ersten Mal wurde heuer eine Jury damit betraut, aus allen Nominierten die HeldInnen der Schule zu küren. Die vier Jury-ExpertInnen hatten nicht die Aufgabe, im Sinne eines Wettbewerbs SiegerInnen und Sieger zu bestimmen, sondern nach persönlichem Empfinden Schülerinnen und Schüler zu nennen, deren Engagement bzw. Lebensmut Sie am tiefsten berührt und beeindruckt hat. 

Die Jury setzte sich aus folgenden Persönlichkeiten zusammen:
Huberta Gabalier ist Buchautorin, ehemalige Lehrerin, Mutter von Andreas und Willi Gabalier. In ihrer engsten Familie musste sie zwei furchtbare Schicksalsschläge hinnehmen. Ihr Mann und ihre Tochter begingen Selbstmord. Aus der Dunkelheit, die sie umgab, führte sie ein mühevoller Weg zurück ins Leben. Davon zeugen auch ihre beiden Gedichtbände „Herzleben“ (2010) und „Meditationen mit Herz“ (2013), aus denen sie in den letzten Jahren bei zahlreichen Lesungen vortrug.
Maria Santner, Prokuristin des weltweit agierenden Grazer Messtechnik-Unternehmens Anton Paar GmbH, das im Dezember 2003 in eine gemeinnützige Stiftung eingebracht wurde, die auf Gemeinnützigkeit und mildtätige Zwecke ausgerichtet ist und gemeinwohlorientiert zwei Stiftungszwecke verfolgt: die Förderung der Naturwissenschaften und die Prophylaxe und Heilung von Süchten aller Art. Das Unternehmen selbst gilt als besonders familien- und frauenfreundlicher Betrieb und wurde dafür auch bereits mehrfach ausgezeichnet. 
Franz Küberl (Dr. h.c.), steirischer Caritas-Direktor seit 1994, war von 1995 bis 2013 als erster katholischer Laie Präsident der Caritas Österreich und formte die Organisation der Nächstenliebe in dieser Zeit zu einer schlagkräftigen Hilfsorganisation, die für sich durchaus auch eine politische Funktion in Anspruch nahm. Küberl wurde und wird nicht müde, den Finger auf die Wunden unserer Zeit zu legen. Immer stellte er sein Wirken und das seiner Organisation in den Dienst der Benachteiligten und jener, die gezwungen sind, am Rande der Gesellschaft zu leben.
Mario Haas blickt auf eine jahrzehntelange erfolgreiche Karriere als Fußballer zurück.. Gemeinsam mit der Autorin Karin Ammerer realisierte Haas die Kinderbücher „Basti stürmt los“ und „Ein Wuchteltreter gibt nie auf“. Zuletzt erschien unter dem Titel „Der Besteste – Mein Leben in Schwarz-weiß“ seine von Heri Hahn aufgezeichnete Autobiographie. 

Im Bereich „Schau hin und hilf“, Sekundarstufe I kürte die Jury

Manuel Kutschi, NMS Leoben Stadt, 1.b Integrationsklasse 
Manuel besucht die 1. Integrationsklasse der NMS. Er ist Autist und hat es deshalb selbst nicht immer leicht, sich im Alltag zurechtzufinden. Für ihn ist die Kontaktaufnahme mit anderen Menschen schwierig. Seine eigenen Gefühle auszudrücken und die seiner Mitmenschen wahrzunehmen und zu verstehen, ist für ihn kaum möglich. Umso bemerkenswerter ist sein Engagement für seinen Mitschüler Markus, einen Buben mit Down-Syndrom. Für ihn ist er immer auf äußerst selbstlose, liebevolle Weise da. Er unterstützt Markus im Unterricht und bei den Hausübungen, bringt ihn auf die Toilette, hilft ihm beim Ankleiden, begleitet ihn zum Bus, liest ihm vor, spielt mit ihm, tröstet ihn, wenn es ihm einmal nicht so gut geht. Für Markus ist Manuel nicht nur eine wichtige Bezugsperson, sondern auch ein guter und verlässlicher Freund. Manuels Einsatz ist etwas ganz Außergewöhnliches, davon sind alle in seiner Umgebung überzeugt.
Bild
Manuel (rechts) mit Markus
Designed by Webmaster​